Heidengraben
Mit einer Gesamtfläche von 1662 Hektar ist der Heidengraben nicht nur die größte bekannte keltische Befestigungsanlage Deutschlands, ein sogenanntes „Oppidum“, sondern auch eine der größten von ganz Europa. Der bedeutende Platz der Kelten hatte einen inneren und äußeren Verteidigungsring. Seine Fläche verlief auf der Gemarkung von Grabenstetten, Erkenbrechtsweiler und Hülben. Der Heidengraben ist frei zugänglich mit archäologischen Stationen. Es gibt einen Parkplatz direkt am Heidengraben.
Mehr über die Kelten und die Originalfunde beim Heidengraben erfahren Sie im Keltenmuseumin Grabenstetten.
Entfernung: ca. 4 km, Anfahrtszeit: ca. 5 min.
Heidengrabenzentrum Erkenbrechtsweiler
Eine multimediale Ausstellung und Zeitreise in die Welt der Kelten! Spätkeltische Geschichte hautnah erleben: Filme, Audios und Simulationen erwecken die einstigen Kelten der Region zum Leben - Rekonstruktionen und lebendige Szenerien ergänzen die Präsentation.
Das Museum ist ganzjährig von Donnerstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Im Bistro werden Sie mit lokalen und regionalen Köstlichkeiten versorgt.
Eine Anfahrt mit dem Auto ist von der Autobahn A8, über Erkenbrechtsweiler (K 1262) möglich. Die Anreise von Reutlingen bzw. Metzingen erfolgt über Bad Urach und Hülben (L250). Als offizieller Parkplatz für das Erlebnisfeld und Heidengrabenzentrum steht den Besucherinnen und Besuchern der P2 Wanderparkplatz "Hochholz / Astropfad" (kostenpflichtig) zur Verfügung.
Nähere Infos zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie auf der Homepage des Heidengrabenzentrums.
Tipp: Ein Besteigung des Heidengrabentrums wird mit einer tollen Aussicht belohnt. In über 18 Metern Höhe erhält man einen Blick über die Siedlung Heidengraben.
Jusi
Der Hausberg der Gemeinde Kohlberg ist einer der größten Vulkanschlote der Schwäbischen Alb. Der Aufstieg auf den 673 m hohen Jusi ist zwar nicht ohne, aber man wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Entfernung: ca. 6 km, Anfahrtszeit: ca. 10 min.
Uracher Wasserfälle
Eines der schönsten Naturschauspiele der Schwäbischen Alb ist der Uracher Wasserfall. Hier stürzt das Wasser aus 37 m über eine Tuffsteinkante ins Tal. Er kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden und auch im Winter lohnt ein Besuch, da es passieren kann, dass der Wasserfall zufriert. Vom Wanderparkplatz P23 in Bad Urach ist der Wasserfall in ca. 2 km gut zu erreichen. Zudem gibt es verschiedene Rundwanderungen, u. a. den ausgezeichneten Premiumwanderweg Wasserfallsteig.
Entfernung: ca. 18 km, Anfahrtszeit: ca. 30 min.
Weitere Natur-Highlights in der näheren Umgebung:
- Randecker Maar, bei Bissingen-Ochsenwang (Entfernung: ca. 18 km, Anfahrtszeit: ca. 25 min.)
- Schopflocher Moor, bei Lenningen-Schopfloch (Entfernung: ca. 19 km, Anfahrtszeit: ca. 25 min.)