Aktuelles: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Feratel WebTV
Webcam
Verarbeitungsunternehmen
Feratel
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Webcam

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Webcam

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Webcam

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Webcam

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Webcam

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Beuren - Gästebereich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Gleitschirm- DrachenfliegenWebcamsWohnmobil-StellplätzeWanderroutenFührungen für GruppenOrtsplan

Baubeginn des neuen Beurener Wohnmobilstellplatzes

Artikel vom 22.11.2021

Premiumstellplatz in der Region Stuttgart und auf der Schwäbischen Alb entsteht

Nach mehr als zehn Jahren Findungszeit und einer sehr intensiven Planungszeit von gut vier Jahren geht es nun endlich los. Am 03.11. haben die Bauarbeiten für den neuen Wohnmobilstellplatz bei der Panorama Therme Beuren im Rahmen des Baggerbisses (Spatenstich) offiziell begonnen. Eine Eröffnung ist für Herbst 2022 vorgesehen.

Auf rund einem Hektar Gesamtfläche sollen 58 Wohnmobilstellplätze mit einer Größe von 5 m auf 10 m und einige größere mit 6,50 m auf 12 m entstehen sowie zwei Stellplätze, die barrierearm ausgebaut werden. Laut Daniel Gluiber, dem Bürgermeister und Kurdirektor, gibt es oft Erstaunen darüber, wenn von 58 Standplätzen die Rede ist. Im Gutachten der dwif, welches die Gemeinde 2019 hatte erstellen lassen, wird ein Stellplatz mit 40 bis 80 Plätzen empfohlen. „Nun bauen wir das Mittel. Andere mit der Panorama Therme Beuren vergleichbare Thermalbäder haben zwischen 40 und 400 Stellplätze“, so Gluiber.

Zusätzlich wird der Beurener Platz über ein Sanitärgebäude mit Duschen, WCs, einer Familien- und Behindertendusche und Möglichkeiten zum Geschirr spülen und Wäsche waschen verfügen. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die Zufahrt zum Stellplatz wurde bereits in den letzten Wochen in Zusammenhang mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle an der Panorama Therme hergerichtet und die provisorische Buswendeschleife zum Kreisverkehr ausgebaut.

Auf der Zufahrt zum Stellplatz selbst wird eine Schrankenanlage installiert, die das Zu- und Abfahren regeln soll. Die Stellplätze werden mit Strompollern ausgestattet. Außerdem wird es eine Ver- und Entsorgungsbucht mit Frischwasser, Grauwasser (Dusche und Spüle) und Fäkalienentsorgungsstation geben. Die Platzbewirtschaftung soll weitestgehend digital und bargeldlos ablaufen.

„Unter dem Strich baut der Eigenbetrieb Panorama Therme Beuren einen Premiumstellplatz. Den ersten in der Region Stuttgart und im Bereich der Schwäbischen Alb“, freut sich Bürgermeister Gluiber und stellt damit auch dessen überregionale Bedeutung heraus. Gefördert wird der eingegrünte und von Streuobstbäumen umrahmte Stellplatz mit 200.000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes Baden-Württemberg. Zudem hatte sich Beuren zusammen mit den Nachbarkommunen Frickenhausen-Linsenhofen, Neuffen und Kohlberg erfolgreich mit dem Projekt „Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart – Teilraum Neuffener Tal“ im „Kofinanzierungsprogramm für regionale Modellprojekte und Kooperationen im Bereich Wirtschaft und Tourismus“ beim Verband Region Stuttgart beworben und erhält daraus rund 80.000 Euro. Die Vermarktung der Wohnmobilfreundlichen Region Stuttgart wird von der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH betreut. Insgesamt wird der Wohnmobilstellplatz rund 2,1 Mio. Euro kosten.

Bisher gibt es lediglich einen kleinen Behelfsplatz an der Therme mit ca. vier Standplätzen. Durch den Bau des deutlich größeren Wohnmobilstellplatzes soll daher auch eine neue Zielgruppe, nämlich die der Wohnmobilisten, erschlossen werden. Mit dem neuen Platz erhofft sich der Kurdirektor, dass pro Jahr rund 30.000 Besucher mehr in die Panorama Therme Beuren kommen und dies zur schönsten Reisezeit im Sommerhalbjahr. „Denn genau dort gibt es eine Besucherdelle in der Jahresstatistik. Diese gilt es abzuflachen, um die Besucherzahlen wieder auf ein Jahresaufkommen von rund 600.000 zu stabilisieren. Aus wirtschaftlichen Gründen ist diese Besucherzahl für die Panorama Therme sehr wichtig“, erläutert Gluiber.  

Weitere Pluspunkte des neuen Wohnmobilstellplatzes sind seine herrliche Lage am Albtrauf mit Blick zur Burg Hohenneuffen. Er befindet sich unweit des Landeplatzes der Gleitschirmflieger, direkt an einem von drei Beurener Premiumwanderwegen der „hochgehberge“ und mit direkter Busanbindung nach Neuffen bzw. weiter nach Metzingen und Kirchheim. In Kürze soll eine Carsharing-Station in unmittelbarer Nähe noch hinzukommen. Dann können mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder mit einem E-Auto die Ausflugsziele in Richtung Stuttgart sowie an und auf der Schwäbischen Alb besucht werden, allen voran z. B. das Freilichtmuseum Beuren. Zusätzlich wird auch eine bessere Auslastung des Einzelhandels, von Dienstleistern im Bereich Wohnmobil sowie der Gastronomie erwartet.